Unser Leseförderungsprojekt “Lesehörnchen”

Was sind die Lesehörnchen?

Die Lesehörnchen, das sind wir! Wir sind ein buntes Volk aus Schüler*innen, Student*innen und allen, die Zeit und Lust haben dieses Leseförderungsprojekt nachhaltig zu unterstützen.

Was machen wir?

Wir LESEN vor!

Ziel des Projekts ist Leseförderung durch Stärkung von Lesesozialisation und Lesefreude. Die Schere bezüglich der Lesekompetenz von Kindern klafft in Deutschland weit auseinander, was sich unter anderem in den PISA-Studien zeigt. Die Ablösung des Fernsehens als Leitmedium durch das Internet hat die Bedeutung der Lesekompetenz für unsere Gesellschaft zusätzlich verstärkt. Doch nicht alle Kinder haben die Chance, diese neuen Medien in gleicher Art und Weise sinnvoll zu nutzen. Zugleich stellten wir fest, dass auch das klassische Vorlesen leider immer mehr zurückzugeht. Dem wollen wir entgegenwirken.

Aus diesem Grund haben wir das Leseförderungsprojekt “Lesehörnchen” auf die Beine gestellt und versuchen damit unseren Teil beizutragen, die Lesekompetenzen zu stärken.

2017 wurden Wir für unser Projekt mit dem Förderpreis “Zeichen Setzen” der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung ausgezeichnet.

Wo wird vorgelesen?

Auch uns hat die Pandemie einen großen Schritt nach hinten geworfen, was zur Folge hatte, dass wir Anfang des Jahres 2022 unser Projekt neu aufziehen mussten. Was aber nicht bedeutet, dass wir komplett von Null aus gestartet sind. Einige unserer Einrichtungen haben uns gütigerweise gleich wieder angeboten, das Vorlesen wieder aufzunehmen.

Aktuell lesen wir jeden 1. Donnerstag ab 16:30 Uhr öffentlich in der Würzburger Hugendubelfiliale in der Altstadt vor. Außerdem sind unsere Lesehörnchen im Kindergarten St. Elisabeth in der Zellerau aktiv und bringen zwei Mal im Monat spannende Geschichten in die Tiger-, Elefanten-, und Erdmännchengruppe. Unser Projekt wächst stetig, weshalb wir auch in Zukunft hoffen öfter und in größerem Umfang vor einem diversen jungen Publikum vorzulesen.

Ein Lesehörnchen werden?

Ohne ein starkes Eherenamt kann auch unser Projekt nicht existieren. Wir sind immer auf Mithilfe und engagierte Helfer*innen angewiesen. Unser Team besteht aus motivierten Gleichgesinnten, die sich die Zeit nehmen etwas gutes für unsere jüngeren Generationen zu tun, denn Kinder sind unsere Zukunft.

Falls Du jetzt richtig Lust auf ein Ehrenamt bekommen hast und unser Leseförderungsprojekt mit all seinen Vorteilen und Bereicherungen ansprechend findest, kannst Du dich gerne bei uns melden. Erzähl uns doch einfach über das Kontaktformular was dich motivert ein Teil unseres Teams zu werden und erzähl uns etwas zu deiner Person.

Wir freuen uns immer neue Mitglieder im Team begrüßen zu dürfen und hoffen, durch Eure Mitarbeit bald noch mehr Vorlesetermine veranstalten zu können!

Falls sich noch fragen aufgetan haben, stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Unsere Geschäftsstelle ist i.d.R. Di von 08:00 Uhr – 13:00 Uhr & Do von 08:00 – 11:00 Uhr unter 0176 87 09 67 88 erreichbar.